Flugsimulator

Für die Fernsteuerung eines Modellflugzeugs benötigen Sie Erfahrungschnelle Reaktion und koordinierte Bewegungen. Es gibt zahlreiche zum Flugtraining geeignete Softwareprogramme. Mit einem Flugsimulator können Sie reale Situationen, wie Flugzeugmodell, Wetter oder Gelände, bis ins kleinste Detail nachspielen.

Gehen Sie mit Ihrem Modellflugzeug erst „ins Feld“, wenn Sie etwa dreißig Starts/Landungen nacheinander im Flugsimulator fehlerfrei absolviert haben.

7 Sep 2020

Modellflug — ein Hobby für jedermann

Ob als Hobby oder als Sport betrieben — Modellflug kann die ganze Familie begeistern. Das Steckenpferd ist äußerst facettenreich und kann etwa mit einem Segler, Modellhubschrauber oder Propeller-Flugzeug betrieben werden.

Technik, die begeistert

Beim Modellflug ist die Technik ein wichtiger Bestandteil. Interessierte können sich Fertigmodelle kaufen. Findige Bastler dagegen können Modelle selbst zusammenbauen oder optimieren. Wetter- und Werkstoffkunde sowie Wissen über Aerodynamik sind dabei unerlässlich.

Fliegen in der Natur genießen

Das Wichtigste beim Modellflug ist jedoch das Fliegen. Modellflieger können hier Aeronautik und Natur gleichermaßen genießen. An einem Sonntagmorgen mit der Familie den Segler ein paar Runden fliegen lassen, macht allen einen riesigen Spaß.